zu Themen wie „Die Zehn Gebote Gottes“, „Die Bergpredigt“, „Die Reinkarnation“, „Die allumfassende kosmische Bibliothek – Der All-Ozean Gottes“. Sie beschäftigen sich mit der Frage, ob es auch heute möglich ist, in unserer modernen Gesellschaft, die Lehre des Jesus von Nazareth im täglichen Leben anzuwenden.
Worte für das Leben – Schon ein Satz kann das Gemüt erhellen: Lesereihe aus verschiedenen Büchern, z.B. „Viel, viel Leben“ oder „Das Leben und Sterben, um weiterzuleben“ oder „Der Atheist – ein Freund des Propheten?“ u.a.
wie z.B. „Beten heißt Mitfühlen und Verantwortung tragen“, „Gottes- und Nächstenliebe heilt“, „Meditation zum Vater unser“ oder „Es blüht“ laden den Zuschauer mit ansprechenden Naturbildern und meditativen Texten ein, sich Zeit zu nehmen, tiefer zu blicken und nachzudenken. Mit diesen Betrachtungen kann es ihm gelingen, sein Dasein von einer höheren Warte aus zu begreifen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. (30 – 45 min.). „Ihre Gedanken sind Ihr Tag“ sowie „Morgen- und Abendmeditationen“ umrahmen den Tagesablauf.
Diese Reportagen berichten spannend und unterhaltsam über Tier- und Naturschutzprojekte in Deutschland. Tierbetreuer geben einen hautnahen Einblick in die Lebensgeschichten verschiedener Tiere. Z.B. berichtet die Folge „Die Pflegestation“, wie drei Eichhörnchen, ein Frischling, Rehkinder, ein Feldhase und ein Kauz in einer Auffang- und Pflegestation betreut werden.
Live-Aufnahmen musikalischer Momente zum Entspannen und Genießen, mit klassischen Stücken weltbekannter Komponisten – von kammermusikalischen Werken bis hin zu Orchesterwerken aus allen Musikepochen.
In dieser veganen Kochkursreihe zeigen der Koch Christoph Michels und sein Team feine Gerichte für die schmackhafte vegane Küche. Kochen mit Freude und Genuss. Schnell gemacht, immer originell und leicht nachzukochen.
Fitnesssendung für einen optimalen Start in den Tag. Die Physiotherapeuten Sabine Lautenschläger und Sebastian Spoerhase zeigen praktische Übungen und ein schonendes Muskeltraining.
„Forum Gesundheit“ bzw. „Forum Wissenschaft“ informieren Studiogäste und Fachleute zu verschiedenen Themen des Alltags wie Klima, Umwelt und Gesundheit, z.B. „Antibiotika – wenn Arzneimittel zum Risiko werden“, „Der Einfluss von Schwermetallen auf das Nervensystem“, „Was steckt im Fisch?“, „Schwarze Löcher“, „Gehirn – hat der Mensch einen freien Willen?“ u.v.m.
wie die australische Dokumentation „A Delicate Balance“ (Phoenix Philms, 2008), zeigen in beeindruckender Weise, wie man durch Änderung seiner Lebens- und Essgewohnheiten gesund und vital bis ins hohe Alter bleiben kann – und gleichzeitig seine Umwelt und das Klima schont.
wie z.B. „Der Boden auf dem wir leben – ein unbekannter Kosmos“, „Brennpunkt Erde – Lebensraum Regenwald“, „Akte Fleisch“ vermitteln wesentliche Fakten aus dem Mikrokosmos der Natur und stärken damit das Bewusstsein, wie man zu einem schonenden Umgang mit den Ressourcen dieses Planeten beitragen kann.
Zitate von „großen Geistern“ der Vergangenheit und Gegenwart über den ethischen Umgang miteinander und mit den Tieren und der Natur laden in diesem Kurzformat zum Nachdenken und Neuorientieren ein, z.B. Goethe, da Vinci, Gandhi, Horaz, Tolstoi, Hesse, Dostojewski u.a.
wie z.B. die „Liobani-Schule zur höheren Ethik und Moral“, vermitteln den Kleineren und Größeren einen achtsamen Umgang untereinander und mit den Tieren. „Knirps, der Geschichtenwichtel“ unterhält seine jungen Zuschauer z.B. mit: „Die Grille und die Ameise“, „Der Stier Liebevoll“ oder „Das Eichkätzchen Beweglich“. Abgerundet werden die Kindersendungen durch einige bild-animierte Kindergeschichten, z.B. „Der kleine Rabe Rufri“ und ein Ratgeber-Magazin.
In dieser Talkrunde unterhalten sich junge Talk-Gäste über die heutige Bedeutung und praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Gleichnisse des Jesus von Nazareth, z.B. „Das Gleichnis vom verlorenen Sohn“, „Das Gleichnis von den Talenten“, „Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter“.
In diesem informativen Format werden namhafte Persönlichkeiten vor Ort interviewt und ihre Einschätzung zu aktuellen Themen dargestellt, z.B. Prof. Dr. Mojib Latif zum Thema „Klimawandel“ oder der inzwischen verstorbene Enoch Freiherr zu Guttenberg zum Thema „Windenergie“.
Radio Santec – Sophia TV ist unabhängig und frei. Menschen weltweit helfen durch ihre Spenden, Sendungen zu produzieren und zu verbreiten. Helfen auch Sie?
Radio Santec – SOPHIA TV strahlt von Deutschland aus rund um die Uhr in die ganze Welt. Dies ist die aktuelle Zeit in Berlin (MEZ Mitteleuropäische Zeit).
© 2020 Radio Santec – SOPHIA TV